Die Kampagne startet am 22. April 2024. Sie richtet sich primär an 18- bis 28-Jährige und ist dementsprechend innovativ und dennoch realitätsnah; sie wurde in enger Zusammenarbeit mit Fachpersonen und Studierenden realisiert.
Im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) kann das BZ Pflege Studierende, die sich die Ausbildung Pflegefachperson HF nicht leisten können, mit Förderbeiträgen unterstützen. Ab 2024 können neu bis zu 22 Personen - statt wie bis anhin neun - in dieses Programm beim BZ Pflege aufgenommen werden.
Ab Herbstsemester 2023 wird eine Ausbildungsstation im Akutbereich (Lindenhofspital) pilotiert. Nach der Pilotierung kann das Konzept durch diesen Bereich erweitert werden. Ein Workshop für interessierte Betriebe, die eine Ausbildungsstation entwickeln möchten, wurde am 10. März 2023 erfolgreich durchgeführt.
Im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) unterstützt das Berner Bildungszentrum Pflege ab Frühling 2023 bis Frühling 2027 jeweils neun Personen mit Förderbeiträgen, welche die Ausbildung zur Pflegefachperson HF absolvieren möchten.
Das Berner Bildungszentrum Pflege startet am 21. März 2022 mit dem Projekt «Ausbildungsstation», ein innovatives Modell der Pflegeausbildung. Für einen befristeten Zeitraum tragen Studierende der Pflege HF die Hauptverantwortung für eine Wohngruppe oder eine Station.
Per 1. März 2021 hat das Berner Bildungszentrum Pflege das Angebot «Laufbahnberatung» lanciert. Das BZ Pflege reagiert mit dem Angebot auf das steigende Bedürfnis an zielgerichteter Laufbahnberatung von Interessierten und Studierenden sowie von Bildungsverantwortlichen und Praxispartnern.
Der Personalmangel in der Pflege war nie so spürbar und der Öffentlichkeit bewusst wie im vergangenen Jahr. Dem gegenüber steht ein positiver Trend: Noch nie haben im Frühling so viele Studierende am BZ Pflege ihre Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson begonnen wie im März 2021.
Am 18. September ist der erste Studiengang Pflege HF mit insgesamt neun Studierenden in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Gesundheit in Visp gestartet. Der Studiengang wird über eine neuartige Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) verwirklicht. Damit leistet der Kanton Wallis einen aktiven Beitrag zur Deckung des zunehmenden Bedarfs an gut qualifiziertem Pflegepersonal. Den gleichen Weg geht auch der Kanton Neuenburg, der neu die Möglichkeit eröffnen will, in Saint-Imier die Ausbildung zur Pflegefachperson HF zu absolvieren.